Skip to content

Cart

Your cart is empty

Visuelle Geschichten aus Heidelberg

eine Kooperation von Heidelberg Images und Leica Store Heidelberg

28. - 31. Mai 2026
Sale price950,00€

Tax included.


Bei diesem Angebot handelt es sich um ein termingebundes Event.
Es gelten besondere Wiederrufsbedingungen.

PayPal Klarna Mastercard Maestro Visa American Express
Visuelle Geschichten aus Heidelberg
Visuelle Geschichten aus Heidelberg Sale price950,00€

Termin: 28. - 31. Mai 2026

4 Tage Workshop

Beginn: 28.Mai - 9:00 Uhr
Ende: 31. Mai - 17:00 Uhr

Kosten € 950.- Euro
zzgl. Übernachtung

Maximal 8 Teilnehmer

Leitung: Alexander Ehhalt | Oliver Sigloch

 Nicht im Preis inbegriffen: Hotelunterkunft | Verpflegung | Anfahrt | Unfallversicherung 

Der viertägige Workshop "Visuelle Geschichten aus Heidelberg" konzentriert sich auf die Reportagefotografie sowie praktische Anleitungen an der Kamera und Bildbesprechungen in der Gruppe. Er richtet sich an Fotograf*innen, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Ein sicherer Umgang mit Kamera, Objektiven, Blende, Verschlusszeit und Stativ wird vorausgesetzt.

 Wir arbeiten gemeinsam an folgenden Themen:

  • Bildgestaltung und Entwicklung einer Foto-Dokumentation / Fotoreportage
  • tägliche Bildbesprechungen
  • Weiterentwicklung des Fotos zum Fineart-Print - Bedeutung des Druckens, Bildpräsentation
  • Die Themen Licht, Timing und Komposition
  • Wetter und Vorplanung, Wahl der Ausrüstung, Reduktion auf das Wesentliche und Wetterschutz 

Unsere Basis für die vier Tage wird in der historischen Altstadt Heidelbergs sein. Trotz geplanter Tagesabläufe sind wir flexibel und berücksichtigen die Wünsche der Teilnehmer*innen. Tagsüber sind verschiedene Rundgänge in der Heidelberger Altstadt und Umgebung geplant. Zum Sonnenaufgang und zur Blauen Stunde werden wir an den besten Locations sein, um die Lichtverhältnisse optimal zu nutzen. Diese besonderen Zeiten bieten hoffentlich die perfekte Gelegenheit, um besondere Aufnahmen von Heidelberg zu machen.

Ausrüstung

Für diesen Workshop wird eine Hand- oder Reportagekamera benötigt, um flexibel auf der Straße zu fotografieren. Objektive für die Leicas können im Store ausgeliehen werden. Nach Wunsch auch eine Kamera. Ein Stativ ist für die abendlichen Fotosession hilfreich.

Bequeme Schuhe für mittlere Gehstrecken in Heidelberg sind empfehlenswert sowie ein eigenes Laptop - das ermöglicht, eigene Aufnahmen während des Workshops zu bearbeiten.

 Inklusivleistungen 

  • Begleitung während des Workshops mit der Kamera
  • Praktische Unterweisungen vor Ort
  • Bildbesprechungen in den Räumen des Leica Store & Galerie Heidelberg
  • Einblick in die Welt der Leica-Fotografie
  • Einführung in Drucktechniken und Kaschieren bei 'Heidelberg Images'
  • Getränke, Kaffee und Snacks bei 'Heidelberg Images' und im Leica Store & Galerie Heidelberg

Ein typischer Tagesablauf, welcher jederzeit nach Tagesform und Wetter flexibel bleibt:

Vormittags starten wir mit einem gemeinsamen Location-Check und gehen anschließend zum Fotografieren in die Straßen Heidelbergs. 

Mittags widmen wir uns inspirierenden Themen:

  • Bildbesprechung der aktuellen Ergebnisse aller Teilnehmer:innen.
  • Hochwertiger Fotodruck – Präsentation an unseren Druckern in unserer Werkstatt / Galerie.
  • Professionelles Aufziehen und Passpartout-Anfertigung in unserer Werkstatt.
  • Bildserien entwickeln – für Magazine, Bücher oder Ausstellungen.

Entsprechende Pausen auch für Kaffee, Frühstück/Mittag/Abendessen sowie das Sichten der eigenen Fotos sind eingeplant.

Abends besuchen wir eine ausgesuchte Foto-Location in Heidelberg.

Das Highlight erwartet Euch am Sonntag nach dem morgendlichen Foto Rundgang:

Das Magazin: Nach einer Woche voller Begegnungen, spontaner Momente und spannender Perspektiven lassen wir unsere Aufnahmen nicht einfach auf der Speicherkarte liegen.Wir drucken eure stärksten Streetfotos im Kleinformat aus, legen sie nebeneinander, verschieben, kombinieren - und lassen daraus eine einzigartige fotografische Serie entstehen.

Aus diesen Highlights gestalten wir ein gemeinsames Magazin, das eure Woche auf der Straße festhält.
Kurz nach dem Workshop erhaltet Ihr ein PDF und könnt auf Wunsch Euer eigenes Exemplar bestellen – als bleibende Erinnerung an diese intensive Zeit.

Ein Stück Heidelberg. Ein Stück Geschichte. Ein Stück von Euch.

Alexander Ehhalt

Fotograf, Ausbilder, Workshop-Leiter

Alexander Ehhalt ist freiberuflicher Fotograf, Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg sowie der Heidelberg Images Fotogalerie. Seit über 35 Jahren ist er als Berufsfotograf tätig und bildet seit mehr als drei Jahrzehnten angehende Fotograf:innen aus – mit großem Engagement und profundem Fachwissen.

In eigenen sowie in gemeinsamen Workshops mit dem renommierten Fotografen Bruce Barnbaum konnte er seine Expertise kontinuierlich erweitern. Seine Arbeiten sind in zahlreichen namhaften Verlagen erschienen, unter anderem bei GEO, Edition Panorama und dpunkt.verlag.

Besonders bekannt ist Alexander Ehhalt für seine vielfach ausgezeichneten Kalenderprojekte – darunter VENEZIA, ISLAND und BLICK AUFS MEER, publiziert bei Edition Panorama und prämiert mit dem internationalen Gregor Photo Calendar Award.

Ein im Jahr 2025 absolvierter Workshop bei Magnum Photos in New York mit Matt Black erweiterte sein fotografisches Spektrum nochmals gezielt in Richtung Dokumentar- und Reportagefotografie – ein Erfahrungsschatz, den er nun gezielt in seine eigenen Workshops einfließen lässt.

Oliver Sigloch

Oliver Sigloch ist hauptberuflich Verkaufsberater im Leica Store Heidelberg und nebenberuflich Fotograf mit Schwerpunkt auf Menschen, Portraits, Landschaft und analoge Fotografie. Im Zentrum seiner Arbeit standen und stehen die Menschen und ihre (Lern-) Prozesse. Die Kamera ist für ihn ein Werkzeug und eine Art, in Kontakt zu treten, Verbindung und Menschsein sichtbar zu machen.

Die Freude an der Arbeit mit Menschen sammelte er durch seinen beruflichen Hintergrund im Bildungswesen national und international und bei Fotoaufträgen im In- und Ausland.

Feedback früherer Teilnehmer

Der Workshop "Visuelle Gesichten aus Heidelberg" hat meine Erwartungen weit übertroffen.

Die Kombination aus Praxis, Bildbesprechungen, Print, Arbeiten in der Gruppe und der gemeinsamen Gestaltung eines Magazins war intensiv und unglaublich lehrreich.
Heidelberg bot hierzu die perfekte Kulisse.
Besonders inspirierend waren die unterschiedlichen Aufgaben, Locations und Motive.

Die individuelle Betreuung von Alex Ehhalt ließ keine Wünsche offen und war in allen Bereichen auf höchstem Niveau!
"Lernen vom Profi".

Das kulinarische Highlight: Die wunderbaren Buttercroissants in der Macaronnerie!

Es ist ein tolles Magazin entstanden und ich bin mit vielen neuen Impulsen nach Hause gegangen.

Für alle, die ihre Bildsprache weiterentwickeln und fotografisches Erzählen vertiefen möchten, ist dieser Workshop eine klare Empfehlung!

Der Workshop war für mich sehr gelungen.

Ich habe viel gelernt — sowohl in technischer Hinsicht als auch in der Auseinandersetzung mit der eigenen fotografischen Handschrift.

Alex und sein Team waren stets offen, kompetent und hilfsbereit. Auf alle Fragen wurde ausführlich eingegangen, und ich habe mich jederzeit gut betreut gefühlt.

Würde ich mich erneut entscheiden müssen: Ich würde den Workshop jederzeit wieder machen!

Vielen Dank für die tolle Zeit, den Input und die schöne gemeinsame Erfahrung!

Die Lossen Foto GmbH und Foto Franz GmbH sowie die Workshopleiter und Organisator Alexander Ehhalt und Oliver Sigloch sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Fototouren und Workshops erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Haftpflichtversicherung.