Visuelle Geschichten aus Heidelberg - eine Kooperation von Heidelberg Images und Leica Store Heidelberg, 13.-15. Juni 2025





inkl. MwSt.
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein termingebundes Event.
Für eine stornierung fallen eventuell Gebühren an.
Der dreitägige Workshop "Visuelle Geschichten aus Heidelberg" konzentriert sich auf die Reportagefotografie sowie praktische Anleitungen an der Kamera und Bildbesprechungen in der Gruppe. Er richtet sich an Fotograf*innen, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Ein sicherer Umgang mit Kamera, Objektiven, Blende, Verschlusszeit und Stativ wird vorausgesetzt.
Wir arbeiten gemeinsam an folgenden Themen
- Bildgestaltung und Entwicklung einer Foto-Dokumentation / Fotoreportage
- Weiterentwicklung des Fotos zum Fineart-Print - Bedeutung des Druckens, Bildpräsentation
- Inspiration
- Licht, Timing und Komposition
- Wetter und Vorplanung, Wahl der Ausrüstung, Reduktion auf das Wesentliche und Wetterschutz
-
abschließende Bildbesprechungen
Unsere Basis für die drei Tage wird in der historischen Altstadt Heidelbergs sein. Trotz geplanter Tagesabläufe sind wir flexibel und berücksichtigen die Wünsche der Teilnehmer*innen. Tagsüber sind verschiedene Rundgänge in der Heidelberger Altstadt und Umgebung geplant. Zum Sonnenaufgang und zur Blauen Stunde werden wir an den besten Locations sein, um die Lichtverhältnisse optimal zu nutzen. Diese besonderen Zeiten bieten hoffentlich die perfekte Gelegenheit, um besondere Aufnahmen von Heidelberg zu machen.
Ausrüstung:
Für diesen Workshop wird eine Hand- oder Reportagekamera benötigt, um flexibel auf der Straße zu fotografieren. Objektive für die Leicas können im Store ausgeliehen werden. Nach Wunsch auch eine Kamera. Ein Stativ ist für die abendlichen Fotosession hilfreich.
Eine detaillierte Checkliste schicken wir vorab per Mail. Bequeme Schuhe für mittlere Gehstrecken in Heidelberg sind empfehlenswert sowie ein eigenes Laptop - das ermöglicht, eigene Aufnahmen während des Workshops zu bearbeiten.
Inklusivleistungen:
- Begleitung während des Workshops mit der Kamera
- Praktische Unterweisungen vor Ort
- Bildbesprechungen in den Räumen des Leica Store & Galerie Heidelberg
- Einblick in die Welt der Leica-Fotografie
-
Einführung in Drucktechniken und Kaschieren bei 'Heidelberg Images'
- Getränke, Kaffee und Snacks bei 'Heidelberg Images' und im Leica Store & Galerie Heidelberg
Nicht im Preis inbegriffen:
- Hotelunterkunft
- Verpflegung
- Anfahrt
-
Unfallversicherung
Über Alexander Ehhalt
Alexander Ehhalt ist selbstständiger Fotograf und Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg sowie der Heidelberg Images Fotogalerie. Seit über 35 Jahren arbeitet er als Berufsfotograf und bildet seit mehr als 30 Jahren Fotograf*innen aus. Durch eigene und gemeinsame Workshops mit Bruce Barnbaum hat er über die Jahre wertvolle Erfahrungen gesammelt. Seine Arbeiten wurden unter anderem in Geo, Edition Panorama und dpunkt veröffentlicht.
„In meinen Workshops ist es meine Hauptaufgabe, die Teilnehmer*innen zu ermutigen, ihre individuellen Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.“
Über Oliver Sigloch
Oliver Sigloch ist hauptberuflich Verkaufsberater im Leica Store Heidelberg und nebenberuflich Fotograf mit Schwerpunkt auf Menschen, Portraits, Landschaft und analoge Fotografie. Im Zentrum seiner Arbeit standen und stehen die Menschen und ihre (Lern-) Prozesse. Die Kamera ist für ihn ein Werkzeug und eine Art, in Kontakt zu treten, Verbindung und Menschsein sichtbar zu machen.
Die Freude an der Arbeit mit Menschen sammelte er durch seinen beruflichen Hintergrund im Bildungswesen national und international und bei Fotoaufträgen im In- und Ausland.
Leica Store Heidelberg und Heidelberg Images sowie die Workshopleiter und Organisatoren Alexander Ehhalt, Yannick Marz und Oliver Sigloch sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Fototouren und Workshops erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haften die/der Teilnehmer*in selbst. Jede*r Teilnehmer*in ist für sich und ihre/seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop, sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des/der Workshopteilnehmer*in. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt die/der Teilnehmer*in, dass sie diese Klausel gelesen und verstanden haben! Wir empfehlen eine (Auslands-)Reisekrankenversicherung.
Optionen auswählen





inkl. MwSt.